FAQ
Du hast Fragen rund um das Auslandsstudium im Bachelor Wirtschaftsinformatik? Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Planung, Anerkennung und Organisation eines Auslandssemesters.
- Ich möchte in meinem Studium ein Semester im Ausland studieren. Geht das?Einklappen
-
Ja, ein Auslandssemester ist grundsätzlich möglich und wird für höhere Semester empfohlen. Für Studierende der Wirtschaftsinformatik gelten dabei bestimmte Rahmenbedingungen, die beachtet werden sollten. Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen erfolgt stets in Absprache mit den jeweils zuständigen Lehrstühlen. Wir empfehlen Dir daher, die von Dir ins Auge gefassten Veranstaltungen frühzeitig mit den verantwortlichen Lehrpersonen oder Modulverantwortlichen abzustimmen.
- Was muss ich bei der Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland beachten? html Kopieren BearbeitenEinklappen
-
Für die Anerkennung von Kursen an betriebswirtschaftlichen Lehrstühlen gilt das Merkblatt zum Anerkennungsprozess von Auslandsleistungen an betriebswirtschaftlichen Lehrstühlen. Zwar wird der Studiengang Wirtschaftsinformatik dort nicht explizit erwähnt, die Regelungen lassen sich aber auf entsprechende WI-/BWL-Veranstaltungen übertragen.
Für Informatik-Module gelten gesonderte Regelungen – bitte informiere dich hierzu im Modulhandbuch der Informatik oder bei den zuständigen Modulverantwortlichen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Erasmus+ Aufenthalt und dem Global-Programm?Einklappen
-
- Erasmus+ (EU-Ausland): Austauschprogramme innerhalb der EU mit vereinfachtem Bewerbungsprozess und finanzieller Förderung.
- Global-Programm (Nicht-EU): Austausch mit Partnerhochschulen weltweit. Hier gelten zum Teil abweichende Bewerbungsfristen und Anforderungen.
- Wann sollte ich mit der Planung beginnen?Einklappen
-
Eine frühzeitige Vorbereitung und Planung ist sehr empfehlenswert. Idealerweise beginnst Du etwa 1,5 bis 1 Jahr vor dem geplanten Aufenthalt mit der Organisation. So bleibt genug Zeit für Bewerbungen, Kursabstimmungen und Sprachvorbereitung.
- Sind Sprachkurse verpflichtend?Einklappen
-
Sprachkurse sind nicht verpflichtend, werden aber dringend empfohlen – vor allem bei Aufenthalten außerhalb des deutsch- oder englischsprachigen Raums. Je früher Du Dich um einen Sprachkurs kümmerst, desto besser!
Beachte außerdem, dass einige Partneruniversitäten eigene Sprachvorgaben oder Nachweise (z. B. TOEFL, IELTS, DELE etc.) verlangen. Informiere Dich daher frühzeitig über die jeweiligen Anforderungen deiner Zielhochschule.
- Gibt es Informationsveranstaltungen zum Auslandssemester?Einklappen
-
Ja, die Fakultät bietet regelmäßig sogenannte INO-Veranstaltungen an, in denen alle wichtigen Informationen rund um das Auslandsstudium, Bewerbungsprozesse und Erfahrungsberichte vermittelt werden. Die Teilnahme wird sehr empfohlen.